… auf der Homepage der Bürgerinitiative für ein unverbautes Labertal in Beratzhausen. Wir haben es erreicht, dass am 7. Juli ein Bürgerentscheid zum Erhalt der Naturbelassenheit zwischen Verkehrskreisel und Eisenbahnbrücke durchgeführt wird. Darüber hinaus setzen wir uns für Einkaufsmöglichkeiten im Ortszentrum sowie einem Dialog zwischen Bürgern und Bürgermeister/Gemeinderat ein.
Was ist passiert?
(Bündnis 90/Die Grünen, Bund Naturschutz)
Bürgerversammlungen, öffentliche Diskussionen, Dialoganfragen an den Bürgermeister und die Markträte mit Alternativplanungen (Wiendlgelände, Zehentberg, Volksfestplatz). Diese wurden abgelehnt.
eingegangene Stellungnahmen werden vom Rathaus verschwiegen
Mehr dazu in unserer Pressemitteilung.
Verbesserung der Verkehrsanbindung zum Sondergebiet Labertal,
Ausweisung von Zehentberg VII als reines Wohngebiet
Gäste:
– Peter Schropp, Firma Empaios
– Thomas Reindl, MBO Mittelstandsberatung Ostbayern
– Bertin Abbenhues, Vertreter der Kirchenverwaltung (kurzfristig abgesagt)
– Maria Scharfenberg, stellv. Landrätin
Einladung und Muster des Stimmzettels (PDF)
Mit zwei Gegenstimmen wurden die Pläne der Firma KIST II GmbH & Co. KG zur Errichtung der Supermärkte genehmigt.
Einen Überblick über unsere Positionspapiere finden Sie hier.
Bürgerentscheid am 7. Juli 2019
Wir haben bei der Marktgemeinde über 600 Unterschriften eingereicht, deshalb wird es am 7. Juli zu einem Bürgerentscheid kommen. Der Termin wurde vom Marktgemeinderat festgelegt.
Da auch der Marktgemeinderat einen Bürgerentscheid (sog. Ratsbegehren) eingereicht hat, werden insgesamt drei Fragen gestellt. Die Formulierungen der beiden Bürgerentscheide finden Sie auf der Website des Marktes Beratzhausen unter „Amtliche Bekanntmachung“.
Wir empfehlen, die Fragen so zu beantworten:
Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren): NEIN
Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehen): JA
Stichfrage: Bürgerbegehren (unverbautes Labertal)
Das Bürgerbegehren setzt sich nicht nur für ein unverbautes Labertal ein, sondern darüber hinaus auch für eine Ansiedlung von Supermärkten in ortsnaher Lage gemäß dem Entwurf des Flächennutzungsplans von 2017 durch ergebnisoffene Verhandlungen mit allen Investoren.
Unsere Positionen stellen wir auch noch einmal ausführlich hier dar: Unsere Positionen
Hier nochmals zu Ihrer Information der Wortlaut des Bürgerbegehrens:
Sind Sie dafür, dass das Labertal zwischen Verkehrskreisel und Eisenbahnbrücke entlang der Kreisstraße R11* nicht bebaut wird und gegebenenfalls alle Änderungen des Flächennutzungsplans und Bebauungsplanverfahren, die Gegenteiliges vorsehen, eingestellt werden?
* Flurnummern 693, 694, 695/1, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702/4 und 754, alle Gemarkung Beratzhausen
Begründung:
- das Landschaftsbild (Talwiesen im Verbund mit Jurahängen, Geotop Galgenbergfelsen, historischer Eisenbahnbrücke) soll in seiner Ursprünglichkeit erhalten bleiben
- die Hochwasserrückhalteflächen und das Landschaftsschutzgebiet sollen erhalten bleiben
- der Markt Beratzhausen soll alternative Standorte für fußläufig erreichbare Supermärkte, orientiert am Flächennutzungsplanentwurf vom Mai 2017, ausarbeiten und vorantreiben
Unterstütze uns…
… mit einer Unterschrift in unserer Online-Petition
Wir stellen uns vor
Beitrag von Quer in der BR-Mediathek:
https://www.br.de/mediathek/video/beton-politik-aerger-um-supermarkt-im-landschaftsschutzgebiet-av:5d1e5ffb9d7a1a0013d07d81
Mehr Videos gibt es hier